Vorsicht vor Zecken in Tschechien! 

Zecken sind nicht nur lästig, sondern können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Neben der bekannten Borreliose können Zecken in Tschechien auch die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) auslösen. Diese Hirnhautentzündung kann schwerwiegende Folgen haben und muss daher unbedingt vermieden werden. 

Laut aktuellen Studien des tschechischen Gesundheitsministeriums waren in den letzten Jahren durchschnittlich 700 bis 800 FSME-Fälle pro Jahr in Tschechien zu verzeichnen. Die meisten Infektionen traten in den waldreichen Regionen Südböhmen, Südmähren und Vysočina auf. Die Zahl der Borreliose-Erkrankungen lag sogar bei über 5.000 pro Jahr. Besonders Kinder und Outdoor-Enthusiasten sind von den zeckenbedingten Krankheiten betroffen.  

Im Handel finden sich zwar viele Produkte, die vor Zeckenbissen schützen sollen. Allerdings enthalten die meisten dieser Mittel Pestizide oder leicht giftige Stoffe. Auch wenn diese normalerweise für Menschen ungefährlich sind, bleibt der Gedanke an die chemischen Substanzen unangenehm. 

Viel Grün

Zum Schutz vor Zeckenbissen empfehlen Experten neben der richtigen Kleidung auch den Einsatz natürlicher Repellents wie ätherische Öle. Bewährt haben sich Kokosöl, Schwarzkümmelöl, Knoblauch, Geraniol, Zitronen-, Eukalyptus-, Anis-, Grapefruit-, Lavendel-, Myrrhe-, Nelken-, Thymian-, Rosmarin-, Patchouli- und Teebaumöl sowie Wacholderduft. Diese Düfte halten Zecken zuverlässig auf Abstand. 

 Wichtig ist jedoch, die ätherischen Öle nicht unverdünnt auf die Haut aufzutragen, da sie sonst Reizungen verursachen können. Eine Mischung von 7 bis 10 Tropfen der Öle mit 10 Millilitern eines Basisöls wie Jojoba, Mandel, Sesam oder Kokos ist ideal. 

Es gibt aber auch eine Kräuter Alternative – Pflanzen, die Zecken fernhalten können. 

 Eine dieser Pflanzen ist das Rainfarnkraut. Seine starken ätherischen Öle schrecken Zecken und andere Insekten ab. Das Kraut kann frisch oder getrocknet verwendet werden – platzieren Sie es zum Beispiel in Bereichen, in denen Sie sich gerne aufhalten. 

 Auch Lavendel ist ein wirkungsvoller Zeckenschutz. Der intensive Duft des Lavendels vertreibt die lästigen Blutsauger. Pflanzen Sie Lavendel in Ihrem Garten oder stellen Sie Töpfe damit an neuralgischen Punkten auf. 

 Die dalmatinische Insektenblume oder auch Pyrethrum genannt, enthält natürliche Pyrethrine, die Insekten abschrecken. Zerreiben Sie die Blüten und verteilen Sie sie an Orten, an denen sich Zecken einnisten könnten. 

 Nicht zu vergessen ist auch die Echte Katzenminze. Ihre Inhaltsstoffe machen Zecken und andere Schädlinge genauso wie Katzen verrückt. Pflanzen Sie die Minze großzügig in Ihren Garten. 

 Sollte man sich trotzdem eine Zecke eingefangen haben, gilt es, diese schnell und korrekt zu entfernen. Am besten mit einer feinen Pinzette oder einem Zeckenzieher gerade herausziehen, ohne den Körper zu zerquetschen. Anschließend die Einstichstelle desinfizieren. Die Zecken muss man unbedingt aufbewahren, am besten gefroren im Eis. Das braucht man für spätere Erforschung. 

 Unbedingt auf Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen oder Hautausschlag achten und bei Verdacht umgehend einen Arzt aufsuchen. Nur so lassen sich Borreliose oder FSME rechtzeitig erkennen und behandeln. 

 Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen können Sie Ihren Aufenthalt in der Natur in Tschechien sicher und unbeschwert genießen. Lassen Sie sich von Zecken den Spaß nicht verderben!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert