Deutsch-Tschechisches Abkommen zur Elbe-Wasserstraße

Dem Abschluss des Abkommens gingen langwierige Verhandlungen über viele Jahre voraus. Im Jahr 2006 schlossen das Verkehrsministerium der Tschechischen Republik und das damalige Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen eine gemeinsame Erklärung über die Zusammenarbeit sowie die verkehrlichen Ziele und Maßnahmen auf der Wasserstraße Elbe bis zur Schleuse Geesthacht bei Hamburg. Bisher existierte jedoch kein international… Deutsch-Tschechisches Abkommen zur Elbe-Wasserstraße weiterlesen

Sieg Tschechien im Eishockey: Ein Triumph auf dem Eis

Die tschechische Eishockeymannschaft hat kürzlich einen beeindruckenden Sieg errungen, der die Herzen der Fans auf der ganzen Welt höher schlagen ließ. In einem packenden Spiel, das bis zur letzten Sekunde spannend blieb, setzten sich die tschechischen Spieler gegen ihre starken Gegner durch und sicherten sich den ersten Platz. Tschechien hat sein Namen als eishockey Weltmacht… Sieg Tschechien im Eishockey: Ein Triumph auf dem Eis weiterlesen

Deutsche Münze aus Tschechien: Die Kunst von Martin Dašek

Im April 2024 jährt sich der Geburtstag eines der einflussreichsten Denker der Neuzeit zum 300. Mal: Immanuel Kant. Die deutsche Bundesregierung gedenkt dieses Anlasses mit einer besonderen Ehrung – der Prägung einer 20-Euro-Sammlermünze aus Sterlingsilber (Ag 925), gestaltet von dem renommierten tschechischen Künstler Martin Dašek. Sie hat eine Masse von 18 g, einen Durchmesser von… Deutsche Münze aus Tschechien: Die Kunst von Martin Dašek weiterlesen

Böhmische Granaten – Überblick

Die Tschechische Republik ist bekannt für ihre reiche Geschichte und Kultur, aber ein besonderes Juwel, das oft übersehen wird, sind die tschechischen Granaten. Diese roten Edelsteine, auch als “Böhmische Rubine” bekannt, haben eine lange und faszinierende Geschichte. Die Geschichte der tschechischen Granaten beginnt in der Bronzezeit, als die Menschen erstmals ihre bemerkenswerte Farbe erkannten und… Böhmische Granaten – Überblick weiterlesen

Premier Fiala verspricht ein besseres Jahr 2024

Am zweiten Weihnachtsfeiertag 2023 hielt Premier Petr Fiala eine Ansprache, in der er den tschechischen Bürgerinnen und Bürgern Hoffnung machte. Er sprach von der Hoffnung, dass das kommende Jahr deutlich besser sein wird. Fiala dankte den Menschen in Tschechien dafür, wie sie seit seinem Amtsantritt vor zwei Jahren die schweren Zeiten bewältigt haben. Er nannte… Premier Fiala verspricht ein besseres Jahr 2024 weiterlesen

Elternbeihilfe in der Tschechischen Republik

Der Senat der Tschechischen Republik hat eine Erhöhung der Elternbeihilfe auf 350.000 (15 000€) Kronen genehmigt. Das Parlament hat den Regierungsvorschlag gebilligt. Die Opposition wollte eine höhere Erhöhung des Beitrags durchsetzen. Ab Januar soll der Elternbeitrag auf 350.000 Kronen erhöht werden. Dies wurde am Mittwoch vom Senat gebilligt. Die Norm für staatliche Sozialhilfe, die auch… Elternbeihilfe in der Tschechischen Republik weiterlesen

Schließung von Wechselstuben und Lizenzstreitigkeiten

Ein Unternehmen, das ein Netzwerk von Wechselstuben in Prag und Karlsbad betrieb, hat einen Rechtsstreit mit der Tschechischen Nationalbank verloren. Das Unternehmen hatte gegen die gesetzlichen Vorschriften für den Betrieb von Wechselstuben verstoßen, indem es den Kunden nicht den genauen Betrag mitteilte, den sie für den Kauf ihrer Euro in Kronen ausgeben würden. Die erste… Schließung von Wechselstuben und Lizenzstreitigkeiten weiterlesen

In Tschechien sind Drogerie und Möbel teurer als bei den Nachbarn

Die Menschen haben sich daran gewöhnt, bestimmte Waren im Ausland zu kaufen, weil sie sparen. Dass Lebensmittel in den umliegenden Ländern billiger zu kaufen sind, hat auch Premierminister Petr Fiala herausgefunden. Und das gilt auch für andere Waren. Für das gleiche Produkt zahlen Sie in den tschechischen IKEA-Geschäften fast vier Tausend Kronen mehr als in… In Tschechien sind Drogerie und Möbel teurer als bei den Nachbarn weiterlesen

Opposition und die Hersteller sind gegen die Besteuerung von Stillwein, Met und Cider 

In der Arbeitsgruppe waren neben Politikern oder Zöllnern auch Winzer vertreten. Neu soll sie aber auch um Vertreter von Cider- oder Met-Herstellern erweitert werden. Gerade Wein, Met und Cider gehören zu der einzigen Alkoholgruppe, auf die keine Verbrauchsteuer anfällt. Entscheidung über die Besteuerung von Stillwein wird vorerst verschoben. Der Landwirtschaftsminister wartet auf weitere Analysen. Besteuerung würde… Opposition und die Hersteller sind gegen die Besteuerung von Stillwein, Met und Cider  weiterlesen

Europäische Investitionsbank (EIB) gibt Kredits in Höhe von 24 Milliarden Kronen für der Eisenbahn

Das Geld wird für 40 Projekte in den Jahren 2023 bis 2027 verwendet. Die Investition umfasst auch bauliche Anpassungen von Bahnhöfen und Eisenbahngebäuden. Die Modernisierung der Eisenbahnstrecken in Tschechien wird die maximale Geschwindigkeit als auch die Kapazität auf den Abschnitten des transeuropäischen Verkehrsnetzes erhöhen, was zu einer besseren Verkehrsanbindung zwischen den Regionen der EU führen wird… Europäische Investitionsbank (EIB) gibt Kredits in Höhe von 24 Milliarden Kronen für der Eisenbahn weiterlesen