Schloss Hrubá Skála – Juwel der tschechischen Schlosslandschaft 

Hruba Skala

Inmitten der malerischen Landschaft Nordböhmens, umgeben von üppigen Wäldern und sanften Hügeln, thront das beeindruckende Schloss Hrubá Skála. Dieses architektonische Kleinod ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, sondern auch ein Ort voller Geschichte und Tradition. 

Hrubá Skála Turm

 Geschichte und historische Fakten 

Die Geschichte des Schlosses Hrubá Skála reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als gotische Burg erbaut, erfuhr das Schloss im Laufe der Jahrhunderte mehrere Umbauten und Erweiterungen. Im 16. Jahrhundert wurde es im Renaissance-Stil umgestaltet, wobei der charakteristische Turm und die prächtigen Fassaden entstanden. Weitere Umbauten im Barockstil folgten im 17. und 18. Jahrhundert. 

Über die Jahrhunderte hinweg wechselte das Schloss mehrmals den Besitzer. Adlige Familien wie die Berkas von Dubá und die Waldsteins prägten die Geschichte des Schlosses, bis es schließlich 1945 in Staatsbesitz überging. 

 Lage und Zugang 

Das Schloss Hrubá Skála befindet sich in der Region Liberec, etwa 120 Kilometer nordöstlich von Prag. Es thront auf einem Felsvorsprung inmitten des Böhmischen Paradieses, einer der landschaftlich reizvollsten Gegenden Tschechiens. 

Der Zugang zum Schloss erfolgt über eine malerische Auffahrtsstraße, die den Besucher auf eine Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Neben dem Schloss selbst können auch die umliegenden Gärten und Parkanlagen erkundet werden, die ein atemberaubendes Panorama bieten. 

Für Besucher ist das Schloss ganzjährig zugänglich. Neben Führungen durch die Innenräume gibt es auch die Möglichkeit, in einem der Hotelzimmer oder Apartments zu übernachten und den Zauber des Ortes in vollen Zügen zu genießen. 

Ob als Tagestrip oder als Ausgangspunkt für eine längere Entdeckungsreise durch das Böhmische Paradies – das Schloss Hrubá Skála ist ein wahres Kleinod, das Besucher in seinen Bann zieht und einen tiefen Eindruck hinterlässt. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert