Masaryk-Bahnhof in Prag wird derzeit modernisiert🚂

Der Masaryk-Bahnhof ist der älteste Bahnhof in Prag und wurde bereits im Jahr 1845 als Endstation der Eisenbahnstrecke von Olmütz und Wien nach Prag errichtet. Nach Abschluss aller Arbeiten im Jahr 2027 wird der Bahnhof barrierefrei sein und den Namen des ersten tschechoslowakischen Staatspräsidenten, Tomáš Garrigue Masaryk, tragen. Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren, und obwohl der Betrieb nicht unterbrochen wird, sind einige Einschränkungen zu erwarten. Hier sind die wichtigsten Details.

Neben den Bahnsteigen werden auch die Gleisanlagen umgebaut. Die Anzahl der Gleise wird von sieben auf neun erhöht. Ein herausragendes Merkmal des neuen Bahnhofs wird eine Plattform sein, die sich über die Gleise erstreckt. Diese ermöglicht den Übergang von Florenc zur Hybernská-Straße und zum Hauptbahnhof. Eine neue Vorhalle für wartende Fahrgäste wird mit Rolltreppen, Treppen und Aufzügen zu den Bahnsteigen führen. Außerdem wird ein Teil des Bahnsteigs begrünt, und die Beleuchtung erfolgt durch Photovoltaikzellen.

Um den täglichen Verkehr so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, sind Sperrungen des gesamten Bahnhofs nur für die Nachtstunden geplant. Diese finden im Zeitraum vom 1. bis 27. Juli statt, jeweils zwischen 23:40 und 4:00 Uhr. Vom 1. Juli bis zum 31. August 2024 werden Bauarbeiten zur Erneuerung der Bahnstrecke im Bereich Sluncová (Pod Krejcárkem) in Karlin durchgeführt. Am Masaryk-Bahnhof selbst beginnt die Demontage der Überdachung des Bahnsteigs zwischen den Gleisen 6 und 7. Die Linien S2 und S22 (Prag – Lysá nad Labem – Kolín/Milovice) werden zum Hauptbahnhof umgeleitet, und die Linie S34 (Prag-Masarykovo nádraží – Prag-Čakovice) endet in Vysočany.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert