Der Senat der Tschechischen Republik hat eine Erhöhung der Elternbeihilfe auf 350.000 (15 000€) Kronen genehmigt. Das Parlament hat den Regierungsvorschlag gebilligt. Die Opposition wollte eine höhere Erhöhung des Beitrags durchsetzen. Ab Januar soll der Elternbeitrag auf 350.000 Kronen erhöht werden. Dies wurde am Mittwoch vom Senat gebilligt. Die Norm für staatliche Sozialhilfe, die auch die Verhandlungen mit den Behörden vereinfachen soll, wird nun vom Präsidenten Petr Pavel zur Unterzeichnung vorgelegt. Sie soll ab Anfang nächsten Jahres gelten.
Im Vergleich zum aktuellen Stand soll der Elternbeitrag um 50.000 (2000 €) Kronen erhöht werden. Die erhöhte Summe gilt für Kinder, die ab Anfang nächsten Jahres geboren werden. Die Zeit für die Inanspruchnahme des Beitrags wird auf drei Jahre verkürzt.
“Die Novelle beinhaltet neben der Erhöhung des Elternbeitrags um 50.000 Kronen eine ganze Reihe weiterer wichtiger Punkte. Wir ändern beispielsweise die Verlängerung der Möglichkeit, die Inanspruchnahme von Wohnbeihilfen für Menschen zu unterstützen, die ihr Eigentum zur dauerhaften Wohnnutzung genehmigt haben und die zuvor Erholungsimmobilien waren”, erinnerte der Minister für Arbeit und Soziales, Marian Jurečka (KDU-ČSL), nach der Billigung des Materials im Parlament.
Die Erhöhung der Elternbeihilfe wird der Betrag auf 2,2 Milliarden erhöht. Für das Jahr 2026 sieht der Vorschlag vier Milliarden vor und in den folgenden Jahren 5,5 Milliarden Kronen.