Das Troja Château, auch bekannt als Trojský zámek, Troja Palace und Troja Villa, ist ein prächtiges Barockschloss im Nordwesten von Prag. Es ist ein architektonisches Juwel, das sowohl innen als auch außen besticht.

Ursprünge und Entwicklung
Im Jahr 1679 beauftragte Graf Wenzel Adalbert von Sternberg den Bau eines Sommerhauses. Nach Reisen durch Frankreich und Italien wollte der Aristokrat ein Stück römischer Eleganz in seine Heimat bringen. Das ursprüngliche Team arbeitete 12 Jahre lang am Troja Palace in Prag, und das Ergebnis war eine üppige Barockvilla. Mitglieder des Hauses Sternberg bewohnten das Haus bis zum frühen 20. Jahrhundert.
Heute ist das Troja-Château im Besitz der Stadt und dient als Kunstgalerie und Empfangshalle.
Historische Bedeutung
Das Troja-Château spiegelt die Reisen und den Geschmack seines Erbauers, Graf Wenzel Adalbert von Sternberg, wider. Nachdem er die Eleganz der römischen Villen in Italien und Frankreich erlebt hatte, wollte er ein ähnliches Ambiente in seiner Heimat schaffen.
Architektur und Design
Das Troja-Château wurde vom französischen Architekten Jean Baptiste Mathey entworfen und spiegelt die Villen wohlhabender antiker Römer wider. Das cremefarbene Palais mit seinen gebrannten orangefarbenen Akzenten verfügt über eine aufwendige Treppe, die zu weitläufigen, gepflegten Gärten führt.
Im Inneren ist das Troja Palace in Prag mit kunstvollen Wandgemälden gefüllt, die mit Perspektive und Dimensionen spielen. Das Vater-Sohn-Team Francesco und Giovanni Marchetti ist für einen Großteil der Palastkunst verantwortlich.
Die Gärten
Die Gärten des Troja-Château sind ein integraler Bestandteil des Gesamterlebnisses. Sie wurden in den 1980er Jahren nach einem Entwurf des Architekten Otakar Kuča rekonstruiert. Ihr Konzept basiert auf dem ursprünglichen Barockgarten, der hier Ende des 17. Jahrhunderts vom Landschaftsarchitekten Jiří Seeman angelegt wurde.
Die Gärten sind mit vielen Statuen, seltenen dekorativen Terrakottavasen, Pergolen, Labyrinthen, Brunnen und einem modernen Brunnen mit Wasserspiel geschmückt.
Öffnungszeiten
Das Troja-Château ist von Dienstag bis Donnerstag sowie am Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Am Freitag öffnet das Schloss etwas später, nämlich von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Eintrittspreise
Die Eintrittspreise für das Troja-Château sind sehr erschwinglich. Erwachsene zahlen 150 CZK (ca. 6 EUR), während Kinder unter 10 Jahren und Studenten nur 60 CZK (ca. 2,5 EUR) zahlen müssen. Senioren über 65 Jahre und Schülergruppen mit Lehrer zahlen nur 20 CZK2. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und ein bis vier Kinder unter 15 Jahren kostet 250 CZK.
Anfahrt
Das Troja-Château liegt im Bezirk Sieben von Prag, etwas außerhalb des Stadtzentrums. Da die U-Bahn das Schloss nicht erreicht, können Sie entweder die Straßenbahnlinie 17 oder den Bus 112 nehmen. Von der Innenstadt aus dauert die Fahrt etwa 25 Minuten. Ein Taxi aus der Neustadt kostet etwa 300 CZK. Für Abenteuerlustige besteht auch die Möglichkeit, zu Fuß zu gehen, was etwa eine Stunde dauert.
Tipps für den Besuch
Sie dürfen im Troja-Château fotografieren. Fotos ohne Blitz sind erlaubt. Planen Sie Ihren Besuch an einem warmen Tag, um die beeindruckende Architektur des Troja-Château von den umliegenden Gärten und Weinbergen aus zu genießen.
Kombinieren Sie Ihren Besuch im Schloss mit einem Ausflug in den Prager Zoo, da sich die beiden Attraktionen in unmittelbarer Nähe befinden.
Nehmen Sie sich genügend Zeit, um sowohl das Innere des Schlosses als auch die Gärten zu erkunden.
Vergessen Sie nicht, eine Kamera mitzunehmen, um die prächtigen Wandgemälde und Skulpturen festzuhalten.
Bleiben Sie mit einer kostenlosen Flasche Wasser hydratisiert, die für Ihre Fahrradtour zur Verfügung gestellt wird.
Ausrüstung wie Helm, Korb und Spanngurte sorgen für Bequemlichkeit und Sicherheit.
Nutzen Sie eine kostenlose Stadtkarte, um sich in Prag mühelos zurechtzufinden und nutzen Sie während der Tour bequeme Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten.
Fazit
Mit diesen Informationen sind Sie bestens vorbereitet für Ihren Besuch im Troja-Château. Das Troja-Château ist mehr als nur ein Gebäude; es ist ein Kunstwerk für sich. Von seiner beeindruckenden Architektur bis hin zu seinen sorgfältig gepflegten Gärten bietet es Besuchern einen Einblick in die Vergangenheit und feiert gleichzeitig die Schönheit der Gegenwart. Genießen Sie Ihren Ausflug in dieses beeindruckende Barockschloss!