Einfach und bequem: Vignette Tschechien online kaufen mit PayPal

Die Reise nach Tschechien kann aufregend sein, insbesondere wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Damit die Fahrt reibungslos verläuft, ist es wichtig, eine gültige Vignette für die Nutzung der mautpflichtigen Straßen zu haben. Nicht alle Straßen in Tschechien sind mautpflichtig. Während Autobahnen und einige Schnellstraßen eine Vignette erfordern, sind viele regionale und lokale Straßen… Einfach und bequem: Vignette Tschechien online kaufen mit PayPal weiterlesen

Tschechische Waffenproduktion: Ein Überblick über das kleine tscheschische Weltmacht

Die tschechische Waffenproduktion hat eine lange und bedeutende Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Von der Gründung der Česká zbrojovka (CZ) im Jahr 1936 bis zur Produktion von Panzern und Flugzeugen hat die tschechische Rüstungsindustrie einen wesentlichen Beitrag zur globalen Waffenentmarkt geleistet. Česká zbrojovka (CZ) wurde 1936 im tschechischen Uherský Brod gegründet. Ursprünglich als staatlich geführt, fokussierte sich CZ auf die Produktion von Kleinwaffen. Während des Zweiten Weltkriegs spielte CZ eine entscheidende Rolle, indem sie Waffen für… Tschechische Waffenproduktion: Ein Überblick über das kleine tscheschische Weltmacht weiterlesen

20 Verbreitet Alltagssätze auf Tschechisch für Touristen

Als deutsche Touristen in Tschechien zu reisen, eröffnet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, eine neue Kultur zu entdecken, sondern auch eine neue Sprache zu erlernen. Durch das Sprechen von Tschechisch können Sie eine tiefere Verbindung zu den Einheimischen aufbauen, neue Freundschaften schließen und sich in Ihrem Abenteuer authentischer fühlen. Trauen Sie sich, auch wenn es nur ein paar Worte oder Sätze sind. Die Einheimischen werden Ihre Bemühungen schätzen und Ihnen mit einem Lächeln und vielleicht sogar mit einem Gespräch antworten. Probieren Sie es aus und machen Sie Ihre Reise unvergesslich! Das Aussprechen tschechischer Buchstaben kann für Deutsche etwas knifflig sein, aber mit ein wenig Übung wird es ganz leicht. Der Buchstabe á wird wie ein langes deutsches „a“ ausgesprochen, ähnlich wie in „Vater“. Š entspricht dem deutschen „sch“, wie in „Schule“. Deswegen soll deutsche „Skoda“ eigentlich SCHkoda klingen. Ž ist etwas schwieriger, es klingt wie das „g“ in „Journal“, oder wie falsch auf deutsch geschrieben ist in Marschall Schukow, oder wie das zweite „g“ in Garage.  Schließlich  wird í wie ein langes deutsches „i“ ausgesprochen, ähnlich wie in „Biene“. Der Buchstabe ř – ist das schwierigste, es wird wie eine Mischung… 20 Verbreitet Alltagssätze auf Tschechisch für Touristen weiterlesen

Vorsicht vor Abzocke als Tourist in Prag

Kürzlich teilte ein Tourist auf Twitter seine Erfahrung in einem Prager Restaurant. Angeblich fand er dort zwei verschiedene Speisekarten – eine auf Englisch mit deutlich höheren Preisen und eine auf Tschechisch mit günstigeren Angeboten.

Die Pager Altstadt Rathausuhr – Ein historisches Wahrzeichen

Die Pager Altstadt ist das historische Herz unserer wunderschönen Stadt. Inmitten dieser malerischen Umgebung thront ein ganz besonderes Wahrzeichen – die Rathausuhr. Diese Uhr ist nicht nur ein wichtiger Zeitgeber, sondern auch ein Symbol für die reiche Geschichte und Tradition unserer Heimat. Die Pager Rathausuhr wurde erstmals im Jahr 1582 installiert. Damals diente sie dazu,… Die Pager Altstadt Rathausuhr – Ein historisches Wahrzeichen weiterlesen

Die beste Art in Tschechien zu bezahlen -mit VISA Karte

VISA Karte

Wenn Sie auf Reisen in Tschechien sind, stellt sich oft die Frage, wie Sie am besten mit Ihrer VISA-Karte bezahlen können. Eine hervorragende Option ist das kostenlose Online-Konto mit deutscher IBAN – der Banking Circle . Dieses Konto bietet Ihnen nicht nur enorme Vorteile, sondern auch zusätzlichen Komfort und Sicherheit. Diese Konto ist nicht nur… Die beste Art in Tschechien zu bezahlen -mit VISA Karte weiterlesen

Rehkitze und Hirschkälber – warum man sie nicht berühren sollte

Besucher in Tschechien können derzeit die diesjährigen Hirschjungen beobachten. Die kleinen Kälber sind normalerweise in den ersten Tagen nach der Geburt nicht sichtbar, da sie sich im Gras oder in Büschen verstecken und sich von der Herde und der Mutter fernhalten. Die Pfleger erinnern daran, dass Menschen auf keinen Fall gefundene Jungtiere in freier Natur… Rehkitze und Hirschkälber – warum man sie nicht berühren sollte weiterlesen