Neue Möglichkeit Wärme zu speichern

Tscheche Wissenschaftler haben eine innovative Methode entwickelt, um Wärme im Sand zu speichern, die zur Beheizung von Gebäuden verwendet werden kann. Dieser neue Ansatz basiert auf der Idee, thermische Energie im Sand zu speichern, anstelle von herkömmlichen Heiz- und Energiesystemen. Diese Lösung kann in Einfamilienhäusern und großen Industrieanlagen genutzt werden, ohne hohe Betriebskosten zu verursachen.

Bei diesem System namens „Watt sand+“ wird der Sand mithilfe von Photovoltaik oder dem Stromnetz aufgeheizt, insbesondere während Zeiten, in denen der Strompreis nahezu null ist. Das System wurde kürzlich auf einer internationalen Messe für Maschinenbau vorgestellt und könnte eine vielversprechende Alternative bieten.

Der Sand wird in einer speziellen Einrichtung auf Temperaturen von 400 Grad Celsius für Wohnhäuser oder 480 Grad Celsius für industrielle Anwendungen erhitzt. Dieser Sand speichert die Wärme effizient, da nur ein geringer Prozentsatz der Wärme in einem Zeitraum von sieben Monaten verloren geht. Eine übliche Menge von 100 Kubikmetern Sand kann bis zu zehn Megawattstunden Wärmeenergie speichern, was ausreicht, um ein Haus den ganzen Winter über zu beheizen.

Die Installation des Sandes kann an verschiedenen Orten auf einem Grundstück erfolgen, sei es in einem Gartencontainer, unterirdisch oder im Keller. Die Isolierung des Sandes ist dabei entscheidend, um die Wärme effektiv zu bewahren.

Das System beinhaltet auch einen Wärmetauscher und eine kompakte Übergabestation, die von einem Unternehmen namens Janka Radotín hergestellt werden. Dieses System ist nicht wesentlich größer als herkömmliche Heizquellen und kann daher relativ leicht installiert werden.

Obwohl die anfänglichen Investitionskosten für dieses System höher sind und den Bau von Einfamilienhäusern um 1,5 Millionen erhöhen, ist es wichtig zu bedenken, dass Batteriespeicher mit vergleichbarer Kapazität noch teurer wären.

Das Interesse an diesem System ist jedoch hoch, und das Unternehmen Watt plus arbeitet bereits an der Zertifizierung des Systems. Die ersten Bestellungen wurden bereits entgegengenommen.

Eine bemerkenswerte Eigenschaft dieses Systems ist seine Mobilität und die Möglichkeit, in Notfällen oder während Stromausfällen verwendet zu werden. Die Sandbehälter können einfach transportiert werden, was es ermöglicht, Energie nahezu überall abzurufen.

Es ist erwähnenswert, dass das System nicht leicht nachgeahmt werden kann, da verschiedene Teile patentgeschützt sind, und jedes System individuell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten wird. Dies stellt sicher, dass eine einfache Kopie nicht ordnungsgemäß funktionieren würde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert