Die Tschechische Nationalbank hat in letzter Zeit für Aufsehen gesorgt, indem sie ihre Goldreserven massiv aufstockt. CNB hat bereits die Goldreserven von 10 auf über 30 Tonnen erhöht. Unter der Leitung von Ales Michl plant die Bank, ihre Goldbestände von derzeit 30 Tonnen auf beeindruckende 100 Tonnen zu erhöhen.
Aktuell verzeichnet die Bank hohe Verluste und niedrige Renditen auf ihre ausländischen Devisenreserven. Durch den Kauf von Gold und Aktien soll die Rendite verbessert werden. Ales Michl sieht dies als notwendigen Schritt, um die finanzielle Stabilität der Bank zu gewährleisten. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten fungiert Gold als sicherer Hafen und stabilisiert das Portfolio.
Die Tschechische Nationalbank ist nicht allein mit ihrem Interesse an Gold. Auch andere europäische Länder verfolgen ähnliche Strategien. Ein prominentes Beispiel ist die polnische Zentralbank, die ebenfalls ihre Goldbestände erheblich ausgebaut hat. Weltweit glauben 81 Prozent der befragten Zentralbanken laut einer Umfrage des World Gold Council, dass die globalen Goldbestände zunehmen werden. 29 Prozent planen konkret, ihre Goldreserven in den nächsten 12 Monaten zu erhöhen.