Karlsbad, oder Karlovy Vary auf Tschechisch, ist eine Stadt im Westen Tschechiens, die für ihre heißen Quellen, ihre elegante Architektur und ihre reiche Kultur bekannt ist. Die Stadt liegt an der Mündung der Teplá in die Eger, etwa 130 Kilometer von Prag entfernt. Karlsbad gehört zu den berühmtesten und traditionsreichsten Kurorten der Welt und wurde 2021 zum UNESCO-Welterbe der bedeutenden Kurstädte Europas erklärt.

Karlsbad wurde im 14. Jahrhundert von König Karl IV. gegründet, der der Legende nach die heilenden Eigenschaften des Thermalwassers entdeckte, als er hier auf der Jagd war. Der Name Karlsbad bedeutet “Karls Bad” und bezieht sich auf den Gründer der Stadt. Im Deutschen wird die Stadt auch Karlsbad genannt, was eine direkte Übersetzung des tschechischen Namens ist.
Um von Deutschland nach Karlsbad zu gelangen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einfachste ist, mit dem Auto zu fahren, da die Stadt über die Autobahn A6 erreichbar ist, die an die deutsche A93 anschließt. Die Fahrt dauert je nach Ausgangspunkt zwischen zwei und vier Stunden. Eine andere Möglichkeit ist, mit dem Zug zu fahren, was etwas länger dauert, aber auch günstiger sein kann. Es gibt direkte Verbindungen von Nürnberg, München und Dresden nach Karlsbad, sowie Umsteigemöglichkeiten von anderen deutschen Städten aus. Eine dritte Möglichkeit ist, mit dem Flugzeug zu fliegen, was die schnellste, aber auch teuerste Option ist. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist in Prag, von wo aus man einen Bus oder einen Zug nach Karlsbad nehmen kann.
Karlsbad ist ein besonderer Ort, weil es eine einzigartige Kombination aus Natur, Kunst und Geschichte bietet. Die Stadt ist umgeben von den malerischen Hügeln des Erzgebirges und des Böhmischen Waldes, die sich ideal zum Wandern, Radfahren oder Skifahren eignen. Die Stadt selbst ist ein architektonisches Juwel, das von prächtigen Gebäuden im Jugendstil, Barock und Neoklassizismus geprägt ist. Die Stadt hat auch eine reiche kulturelle Szene, die von Musik-, Film- und Theaterfestivals bis hin zu Museen und Galerien reicht. Und natürlich ist Karlsbad vor allem für seine Kurtradition bekannt, die auf die heilkräftigen Quellen zurückgeht, die aus dem Boden sprudeln.
Wer Karlsbad besucht, sollte sich einige der folgenden Sehenswürdigkeiten nicht entgehen lassen:
+ Die Sprudelkolonnade (ehem. Juri-Gagarin-Kolonnade): Dies ist das Herzstück des Kurviertels und der Ort, an dem sich die berühmteste Quelle der Stadt befindet: der Sprudel (Vřídlo). Dieser Geysir schießt alle paar Minuten eine Fontäne von bis zu 12 Metern Höhe in die Luft und hat eine Temperatur von etwa 72 Grad Celsius. Die Sprudelkolonnade ist ein modernes Gebäude aus Glas und Beton, das 1984 erbaut wurde und einen Kontrast zu den historischen Kolonnaden der Stadt bildet.

+ Die Marktkolonnade: Dies ist eine der schönsten Kolonnaden der Stadt und wurde 1883 im Schweizer Stil erbaut. Sie besteht aus Holz und hat eine Länge von 132 Metern. Unter der Marktkolonnade befinden sich fünf Quellen, die man aus Porzellanbechern trinken kann.
+ Die Kirche St. Marien Magdalena: Dies ist die Hauptkirche der Stadt und wurde zwischen 1732 und 1736 im Barockstil erbaut. Sie hat eine beeindruckende Kuppel und zwei Türme, die das Stadtbild prägen. Im Inneren kann man kunstvolle Fresken, Altäre und Orgeln bewundern.
+ Das Becherovka-Museum: Dies ist ein Museum, das der Geschichte und Herstellung des berühmten Kräuterlikörs Becherovka gewidmet ist, der in Karlsbad erfunden wurde. Becherovka wird aus mehr als 20 Kräutern und Gewürzen hergestellt, die in Alkohol mazeriert werden. Das Rezept ist ein streng gehütetes Geheimnis, das nur zwei Personen kennen. Im Museum kann man die historischen Produktionsräume, die alten Werbeplakate und die Sammlung von Flaschen und Gläsern sehen. Am Ende der Führung kann man auch eine Kostprobe des Likörs genießen.
+ Die Diana-Aussichtsplattform: Dies ist ein Aussichtsturm, der sich auf einem Hügel über der Stadt befindet und einen spektakulären Blick über Karlsbad und die Umgebung bietet. Der Turm wurde 1914 erbaut und ist 35 Meter hoch. Man kann ihn zu Fuß oder mit einer Seilbahn erreichen, die von der Grandhotel Pupp aus startet. In der Nähe des Turms gibt es auch einen Schmetterlingsgarten, einen Minizoo und einen Waldlehrpfad.
Karlsbad ist eine Stadt voller Überraschungen und Entdeckungen, die jeden Besucher verzaubern wird. Hier sind einige interessante Fakten über Karlsbad, die man vielleicht noch nicht wusste:
Karlsbad ist die Geburtsstadt des berühmten Hollywood-Regisseurs Miloš Forman, der Filme wie Einer flog über das Kuckucksnest, Amadeus und Hair drehte. Er wurde 1932 in Karlsbad geboren und verließ die Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg.
Karlsbad ist auch der Ort, an dem der erste internationale Filmfestival der Welt stattfand. Das Karlovy Vary International Film Festival wurde 1946 gegründet und findet seitdem jedes Jahr im Juli statt. Es ist eines der renommiertesten Filmfestivals in Europa und zieht viele Stars und Filmemacher an.
Karlsbad ist nicht nur für sein Thermalwasser, sondern auch für sein Mineralwasser bekannt. Das Karlsbader Mineralwasser (Karlovarská minerální voda) wird aus den Quellen der Stadt abgefüllt und gilt als gesund und erfrischend. Es hat einen charakteristischen salzigen Geschmack und wird oft mit Zitronensaft oder Sirup gemischt.
Karlsbad hat eine lange Tradition der Porzellanherstellung, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht. Die bekannteste Porzellanmanufaktur ist die Moser-Glasfabrik, die 1857 gegründet wurde und für ihre hochwertigen Kristallgläser bekannt ist. Die Moser-Gläser werden oft als “Glas der Könige” bezeichnet, da sie von vielen gekrönten Häuptern geschätzt werden.
Karlsbad hat auch eine Verbindung zur Literatur, da viele berühmte Schriftsteller die Stadt besuchten oder hier lebten. Zu ihnen gehören Johann Wolfgang von Goethe, Franz Kafka, Mark Twain, Thomas Mann, Anton Tschechow und Leo Tolstoi. Viele von ihnen ließen sich von der Stadt inspirieren oder schrieben hier Teile ihrer Werke.
Karlsbad ist also eine Stadt, die viel mehr zu bieten hat als nur Kurbehandlungen. Es ist eine Stadt mit einer faszinierenden Geschichte, einer reichen Kultur und einer atemberaubenden Natur. Es ist eine Stadt, die man unbedingt besuchen sollte, wenn man Tschechien erkunden will.

Eine typische Kurbehandlung in Karlsbad dauert mindestens zwei Wochen, um einen spürbaren Effekt zu erzielen. Die optimale Dauer ist jedoch drei Wochen, da sich dann die Heilwirkung der Mineralquellen voll entfalten kann. Es wird empfohlen, die Kur zweimal im Jahr zu wiederholen, um die Gesundheit zu erhalten³. Eine Kurbehandlung in Karlsbad umfasst verschiedene Anwendungen, wie Trinkkur, Bäder, Massagen, Wickel und mehr, die von einem Arzt individuell verschrieben werden. Karlsbad ist ein idealer Ort, um sich zu erholen und zu entspannen. 😊 Die Kosten für eine Kurbehandlung in Karlsbad hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Dauer, dem Umfang, dem Ort und dem Anbieter der Behandlung. Es gibt verschiedene Pakete und Angebote, die unterschiedliche Leistungen und Preise haben. Eine allgemeine Kurbehandlung ohne Unterkunft kann je nach Anzahl und Art der Behandlungen variieren. Zum Beispiel eine ärztliche Untersuchung, Laboruntersuchungen, Trinkkur und 24 Behandlungen pro Woche umfasst. Diese Behandlung kostet ab 2170 CZK (ca. 84 €) pro Person und Tag.