Im Babiččino údolí (Großmuttertal bei Ratibořice im Bezirk Náchod) wird die hölzerne Rote Brücke über den Fluss Úpa erneut gebaut. Die denkmalgeschützte Brücke gehört dem staatlichen Unternehmen Wälder der Tschechischen Republik (LČR) und befand sich in einem baufälligen Zustand. Das Unternehmen beschloss daher, sie abzubauen und aus neuen Balken wieder aufzubauen. Die Brücke könnte im Januar der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Die Restaurierung der Brücke, die nach ihrer roten Farbe benannt ist, soll 11 Millionen Kronen kosten. Sie soll bis Ende dieses Jahres fertiggestellt sein, gefolgt von einer Abnahmeprozedur.
Die Balkenbrücke stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und steht in der Nähe der Ruine der Burg Rýzmburk. Über sie führen markierte Wanderwege, ein Lehrpfad und ein Radweg. Es ist ein vielbesuchter Ort für die Überquerung der Úpa im Großmuttertal. Die Zufahrt zur Brücke ist für Kraftfahrzeuge gesperrt.
Genau wie zuvor Die Arbeiten an der Brückenrestaurierung begannen in diesem Jahr mit der Baumfällung in den Wäldern des Großmuttertals. Für den Bau werden über 20 Lärchen und einige Eichen benötigt. Die Arbeiter installieren die Balken der Brücke bereits in roter Farbe. Derzeit ist die gesamte Hauptstruktur der Brücke fertiggestellt. Neben der Tragstruktur werden die Bauarbeiter auch ein neues Geländer und so genannte Bodenbalken, also den Eichenboden der Brücke, herstellen. Sie werden auch die Steinpfeiler der Konstruktion und den mittleren Brückenpfeiler restaurieren. Die Restaurierung der Brücke wurde in Absprache mit dem Nationalen Denkmalinstitut in Josefov durchgeführt. „Die Bedingung war die Verwendung von Massivholz und ein absolut identisches Aussehen der Brücke“, sagte der regionale Leiter des LČR für Ostböhmen, Karel Fišer.

Ab Mitte 2021 wurde die Brücke aufgrund ihres schlechten Zustands eingeschränkt, und die Menschen konnten nur den mittleren Teil der Brücke überqueren. Zuvor war die Brücke aufgrund verrotteter Geländer ein halbes Jahr lang gesperrt.
Bunte Brücken im Großmuttertal Im Großmuttertal wurde in den Jahren 2017 und 2018 auch die Weiße Brücke über den Fluss Úpa restauriert. Nach der Renovierung für 11 Millionen Kronen erhielt die Brücke eine höhere Tragfähigkeit, so dass Feuerwehrfahrzeuge und Lastwagen mit Holz sie überqueren können. Der gewöhnliche Kraftfahrzeugverkehr hat auf der Brücke keine Zufahrt.
Die ursprünglichen Steinsäulen der Weißen Brücke wurden durch Betonsäulen ersetzt, die mit Sandstein verkleidet sind. Die Tragstruktur der Brücke besteht aus Betonträgern, und der hölzerne Belag der Brücke wurde durch eine Betonplatte mit Asphaltfahrbahn ersetzt. Die Brücke wird von einem weiß gestrichenen Tannengeländer gesäumt.
Die Region des Großmuttertals ist bei Touristen beliebt, jährlich besuchen Zehntausende Menschen die Gegend. Neben der Alten Bleiche, der Mühle und dem Mandelbaum besuchen Touristen auch das Schloss in Ratibořice mit dem angrenzenden Park. Die Handlung ihres Buches „Babička“ (Großmutter) schrieb die Schriftstellerin Božena Němcová nach Ratibořice und zur Alten Bleiche.