Obwohl es direkt neben dem Veitsdom liegt, gehörte das Haus des Neuen Propstes nicht zu den Schätzen der Prager Burg. Das Anwesen war durch eine zerstörte Fassade, verbarrikadierte Fenster und einen Streit zwischen Staat und katholischer Kirche gekennzeichnet. Das Eigentum wurde von der Katolische kapitel zurückerlangt, aber das Gebäude erhielt eine zweite Chance. Die kürzlich… Renovierung am Prager Burg abgeschlossen weiterlesen
Monat: Oktober 2023
Geldwechsel in Tschechien – Tipps und Tricks für einen günstigen und sicheren Wechsel
Tschechien hat eigene Währung – Krone, daher ist der Geldwechsel ein wichtiger Aspekt für Reisende in die Tschechische Republik. Da sich der Kurs zwischen der tschechischen Krone (CZK) und dem Euro ständig ändert (23-27 Kc/€), lohnt es sich, vor der Reise den aktuellen Wechselkurs online zu erkunden. In diesem Blogartikel werden wir über die Vorteile… Geldwechsel in Tschechien – Tipps und Tricks für einen günstigen und sicheren Wechsel weiterlesen
Tschechische Milliardäre
Tschechische Milliardäre sind eine Gruppe reicher Unternehmer, die die Liste der reichsten Tschechen dominieren. Dazu gehören Renáta Kellnerová, Daniel Křetínský, Karel Komárek, Radovan Vítek und Andrej Babiš. Diese Unternehmer besitzen bedeutende Anteile an ihren Unternehmen, und ihr Reichtum wächst ständig. Daniel Křetínský Daniel Křetínský ist Eigentümer des Energetický a průmyslový holding (EPH), der in acht… Tschechische Milliardäre weiterlesen
Im Getreide ist Tschechien selbstversorgend
Im Getreide sind wir selbstversorgend, bei Äpfeln jedoch nicht. Etwa die Hälfte der Menschen glaubt, dass Tschechien nicht selbstversorgend in der Weizenproduktion ist, und ein Drittel in der Milchproduktion, wie aus einer Umfrage des Tschechischen Landwirtschaftsverbandes unter etwa 1600 Befragten hervorgeht. Der Verband gab in einer Pressemitteilung an, dass er mit der Umfrage darauf hinweisen… Im Getreide ist Tschechien selbstversorgend weiterlesen
Riesiger Anstieg der Inflation: Wohnen ist in acht Jahren um drei Viertel teurer geworden, Bier um ein Drittel.
Die Preise in Tschechien sind seit 2015 um fast die Hälfte gestiegen.